Baby-Wearables.de

Reviews zu aktuellen Baby Gadgets

  • Baby-Wearables
  • Baby-Monitore
  • Lexikon
  • Über uns

27. November 2014 von Steph

Baby-Monitor Snuza Hero überwacht Säugling-Schlafposition

Baby-Monitor Snuza Hero überwacht Säugling-Schlafposition

 

Mit Snuza Hero (ehemals Halo) wenden wir uns einem bereits schon seit 2009 am Markt befindlichen Baby-Monitor zu. Hergestellt und vertrieben von Biosentronics aus Cape Town (Süd Afrika), warnt Snuza Hero bei ausbleibender Bewegung von Kleinkindern während des Schlafes. Mit Snuza gibt es direkt eine ganze Produktreihe von Baby-Monitoren, von denen wir hier jedoch nur Snuza Hero vorstellen wollen.

Per Vibration den Säugling zur Bewegung animieren

Der 7 x 5 cm große Baby-Monitor namens „Hero“ besteht aus einem Plastikgehäuse mit einer weichen Kontaktstelle die auf dem Bauch den Kindes aufliegt. Der batteriebetriebene Bewegungssensor wird mit einem Clip am Bündchen der Windel am Bauch des Babys angebracht. So misst Hero die Bewegungen während des Schlafes. Hero registriert dabei bereits kleinste Bewegungen, so dass das Heben und Senken des Brustkorbs durch die Atmung ebenfalls als Bewegung erfasst wird. Bei jeder Bewegung blinkt ein kleines rotes LED und zeigt an, dass Hero funktioniert und Bewegungen registriert. Der Hersteller empfiehlt für die Nutzung einen Zeitraum bis zum zwölften Lebensmonat.

Akustischer Warnton wenn Bewegung ausbleibt

Sobald von Hero für einen Zeitraum von 15 Sekunden, keinerlei Bewegungen erkannt werden, startet es eine Vibration. Sobald das sich das Baby daraufhin beginnt zu bewegen, schaltet das Gerät wieder in den Überwachungsmodus zurück. Erfolgt keinerlei Bewerbung, wiederholt der Baby-Monitor die Vibration bis zu dreimal. Erst wenn dann immer noch keiner Bewegungen erfasst werden kann, ertönt ein lauter Alarm-Ton, der eine Aufsichtsperson alarmieren soll.

Fehlalarme gehören zur Nutzung dazu

Der Hersteller gibt zahlreiche Empfehlungen, wie Hero am idealsten positioniert und angebracht werden soll um Fehlalarme zu verhindern.

  • So sollen nur passende Windeln, die am Bund nicht zu locker sitzen, verwendet werden.
  • Um den Clip richtig zu befestigen, soll der Bund der Windel umgeschlagen werden.
  • Verrutscht Hero, weil es am Windelbündchen nicht richtig hält, kann dies zu Fehlalarmen führen.
  • Ein direkter Hautkontakt des Sensors ist notwendig, damit die Bewegungen auch optimal erfasst werden können.

Hierfür sorgt der Hersteller aber mit einer ausführlich bebilderten Anleitung zur richtigen Verwendung des Baby-Wearables vor. Durch den empfindlichen Bewegungssensor, lässt sich Hero dadurch natürlich nur in einer bewegungsruhigen Umgebung nutzen und ist nicht für den Kinderwagen oder beim Transport in Auto oder Flugzeug geeignet. Zahlreiche Nutzer berichten jedoch, dass Fehlalarme zur Nutzung von Snuza Hero dazugehören. Dem Prinzip „lieber einige Fehlalarme in Kauf nehmen, als einen begründeten Alarm verpassen“ folgend, nehmen Eltern diese Fehlalarme jedoch Kauf.

Video-Feedback eines Snuza Hero Nutzers

Probleme bei Bauchlage

Da das Gerät am Bauch befestigt wird, könnte Hero für Kinder, die auf dem Bauch schlafen, unangenehm werden. Bei einer Bauchlage der Babies, sowie bei der Verwendung spezieller Windeltypen, können Fehlalarme entstehen. Der Hersteller gibt hierzu an, dass in der Bauchlage das Heben und Senken des Bauches nicht mehr so ausgeprägt ist und die Bewegung dadurch weniger gut erfasst werden kann. Es sollte darauf geachtet werden, dass Hero immer einen festen Sitz an der Windel hat, vor allem bei dünnen Bündchen.

Batterie statt Akku

Hero wird mit einer speziellen 3,6 Volt Lithium-Batterie betrieben. Da diese nicht ewig halten wird, sollte hier bereits frühzeitig für Ersatz gesorgt werden. Dieser Batterietyp lässt sich  jedoch entsprechend online nachbestellen. Der Austausch der Batterie gestaltet sich nicht ganz so einfach, ist aber aber mit der richtigen Anleitung zu schaffen.

Keinerlei Strahlung

Dadurch das Hero autonom mit Batterie arbeitet und die Vibrationen und Alarmtöne selbst steuert, bedarf es keinerlei Funkübertragung zu anderen Geräten. Strahlung fällt somit nicht an. Will man die Alarmsignale in einem anderen Raum hören, empfiehlt sich die Kombination mit einem Baby-Monitor oder Babyphone, dass das Alarmsignal dann mitüberträgt.

Baby-Monitor Snuza Hero für 94,95 erhältich

Hero gibt es aktuell bei Amazon für 94,95 € zu kaufen. Damit liegt der Baby-Monitor preislich deutlich unter den aktuell in der Erprobung befindlichen Baby-Wearbales wie Mimo oder Owlet, bietet dafür aber auch weniger Funktionen. In allem, sicherlich kein günstiges, aber lohnenswerter Produkt.

Alter Name gleiches Produkt: Snuza Halo heißt nun Snuza Hero.

Fazit:

+ Einfache Bedienung und Anbringung

+ Mobile Nutzung möglich (keine gesonderte Unterlage, Kabel oder Empfangseinheit notwendig)

+ Vibration stimuliert das Baby und führt zur Bewegung/Atmung

+ Keinerlei Übertragung von Strahlung

– Clip sitzt je nach Windelmarke nicht festgenug

– Je nach Aktivität und Schlafverhalten des Kindes kann es zu Fehlalarmen kommen

– Funktion von Hero in Bauchlage nicht voll gewährleistet

Mit Snuza Hero gibt es bereits ein seit einigen Jahren etabliertes und gut funktionierendes Baby-Wearbable-Produkt. Weniger Wearable – mehr Monitor, wird dieses Device natürlich häufig im Zusammenhang mit dem plötzlichen Kindstod (Sudden Infant Death Syndrome – SIDS) genannt. Da es jedoch kein medizinisches Gerät ist, darf laut Hersteller nicht davon gesprochen werden, dass das Wearable dies verhindern könnte oder bei einem Atemstillstand wieder eine Beatmung herstellt. Dennoch nutzen viele Eltern das Gerät um solchen Problem vorzubeugen, wir möchten hierzu jedoch keine Ratschläge oder Empfehlungen aussprechen. Ohne besonderen technischen Schnickschnack und App, macht Hero genau das, was es soll: Bewegungsüberwachung von Säuglinen.

Die in der Entwicklung befindlichen Baby-Wearables Owlet oder Sproutling, planen hier wesentlich weiterzugehen. Hier werden neben der reinen Bewegungsüberwachung, auch Vitalfunktionen erfasst und per App analysiert. Hero kann dagegen eine Veränderung im Atemrythmus des Kindes nicht erkennen, so lange eine regelmäßige Bewegung stattfindet.

Trotz Fehlalarmen und kleinen Anwendungsproblemen ist Hero gut bewertet und bereits zahlreich positiv getesteten worden (vielleicht auch aus dem Mangel an weiterentwickelten Alternativen in gleicher Preisklasse). Wer also einen Baby-Monitor sucht, der gleichzeitig einfach in Bedienung und Anbringung, ohne jegliche Strahlung, bei ausbleibenden Bewegung des Babys per Alarm warnt, ist mit Hero sehr gut bedient. Retten kann das Baby im Notfall aber nur die alarmierte Person selber. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Babys, sollte also in gleich mit der Bestellung von Hero besucht werden.

Kategorie: Baby-Monitor Stichworte: Baby, Baby-Monitor, Bewegungssensor, Hero, Kleinkind, plötzlicher Kindstod, Säugling, SIDS, Snuza, Snuza Hero, Überwachung

Keine News verpassen!

Neueste Beiträge

  • Baby-Wearable als Smart Button: MonBaby
  • Bellabeat Shell erfasst Baby-Herzschlag im Mutterleib
  • Baby-Monitor Snuza Hero überwacht Säugling-Schlafposition
  • Strampler Mimo überwacht Schlaf und Atmung von Säuglingen
  • Baby-Wearable Sproutling überwacht Schlafrhythmus und Schlafposition

Kategorien

  • Baby-Monitor
  • Baby-Wearable

Archive

  • Januar 2015
  • November 2014
  • Januar 2014

Themen

Baby Baby-Monitor Baby-Wearable Bellabeat Bellabeat Shell Bewegungssensor Button Fußband Hero Herzfrequenz Kimono Kleinkind Kleinkinder Klienkind Lilypad Mimo MonBaby Monitor Musik Mutterleib Owlet Pantoffel plötzlicher Kindstod Schlafrythmus Shell SIDS Smart Button Snuza Snuza Hero Socke Sproutling Strampler Säugling Wearable Überwachung
© 2014 Baby-Wearables.de - Reviews zu aktuellen Baby-Gadgets wie Baby-Wearables, Baby-Monitoren & Baby-Phonen
 Impressum | Datenschutz

Mitglied im Händlerbund